Digitale Lösungen bieten beachtliches Potenzial zur Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Pflegebereich. Der digitale Transformationsprozess wird jedoch weiterhin durch ungeklärte Fragestellungen verzögert. Vor diesem Hintergrund hat sich FINSOZ im Jahr 2020 mit dem Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und fünf weiteren Fachverbänden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um die Digitalisierung in der Pflege nachhaltig voranzutreiben.
Kernpositionen
Lesen Sie hier, was uns als Verbändebündnis wichtig ist.
Grundsatzpapier
Im Grundsatzpapier des Bündnisses fordern wir einen Nationalen Strategieplan zur „Digitalisierung in der Pflege“ und zeigen vier konkrete Handlungsfelder mit politischer Priorität auf.
Pressemeldungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Bündnisses.
Bündnispartner
In direktem Austausch mit der Politik wirken wir als beteiligte Verbände und Organisationen gemeinsam auf eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für die Pflege hin. Das Bündnis steht als kompetenter und konstruktiver Ansprechpartner für den Austausch und die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren zur Digitalisierung der Pflegebranche.
Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V.
Fachverband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung e. V.
§ Bundesverband Gesundheits-IT e. V.
Care for Innovation – Innovation pflegen e. V.
§ Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e. V.
Deutscher Pflegerat e. V.
§ Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e. V.
Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V.
in Deutschland (VdDD e. V.) § Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V.