Als Verband unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer analogen (Geschäfts-)Prozessen und geben Impulse zur Nutzung von Digital und IT-Technologien an die Hand. FINSOZ – ein starkes Netzwerk.
Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Im Ergebnis zeigen wir fachspezifische Software- und Digital-Lösungen zur Umsetzung auf.
Technologisch in die Zukunft sehen und digitale Innovationen antizipieren. FINSOZ ist Trendsetter der digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft – von der Telematikinfrastruktur über die Telepflege bis zum elektronischem Leistungsnachweis.
Wir fördern den kollegialen und beruflichen Austausch untereinander durch unterschiedliche Netzwerk-Veranstaltungen und agile Kommunikations- und Austausch-Formate.
Als Verband unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer analogen (Geschäfts-)Prozessen und geben Impulse zur Nutzung von Digital und IT-Technologien an die Hand. FINSOZ – ein starkes Netzwerk.
Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Im Ergebnis zeigen wir fachspezifische Software- und Digital-Lösungen zur Umsetzung auf.
Technologisch in die Zukunft sehen und digitale Innovationen antizipieren. FINSOZ ist Trendsetter der digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft – von der Telematikinfrastruktur über die Telepflege bis zum elektronischem Leistungsnachweis.
Wir fördern den kollegialen und beruflichen Austausch untereinander durch unterschiedliche Netzwerk-Veranstaltungen und agile Kommunikations- und Austausch-Formate.
FINSOZ zeichnet sich durch eine einzigartige Mitgliederstruktur aus: Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen von Forschung und Beratung und den spezifischen Lösungen von Fachsoftware und digitalen Innovationen.
Das Projektjahr 2024 ist für FINSOZ erfolgreich zu Ende gegangen. Unsere Zielvorgaben bei den Teilnehmendenzahlen haben wir mit 150 % deutlich übertroffen – ein starkes Signal für den Weiterbildungsbedarf in der Sozialwirtschaft.
Ein zentrales Thema war und bleibt die TI, deren verpflichtende Anbindung im Sommer bevorsteht. Auch Künstliche Intelligenz trifft auf reges Interesse. Wir bleiben am Puls(netz) der Zeit und greifen dieses Thema auch 2025 wieder auf.
Im fünften Jahr des Bestehens des Verbändebündnisses „Digitalisierung in der Pflege“ hat FINSOZ in Kooperation mit dem DEVAP e. V. die Bündniskoordination übernommen. Sie wurden in der Klausurtagung 2025 von den Partnern ernannt.FINSOZ-Geschäftsführerin Thordis Eckhardt: „Wir freuen uns, in dieser spannenden Zeit der Regierungsneubildung in Deutschland die Koordination des Verbändebündnisses mit seinen neun Verbänden aus der Sozialwirtschaft zu übernehmen.
Nach Beendigung der Erprobungsphase zur vollelektronischen Abrechnung ambulanter Pflegesachleistungen (eLN) über die TI sind die Pflegekassen am 01.04.25 in die Produktivphase gestartet. Aber nicht alle Pflegekassen nehmen wie geplant den eLN ab April an. Später starten voraussichtlich:
Wissen – Lernen – Managen: Mit unseren Angeboten der FINSOZ-Akademie sind Sie für aktuelle Herausforderungen
und für zukünftige Entwicklungen bestens gerüstet.
Online | Zeit: 13:00 – 15:00 Uhr „Digitalkompetenzen: Identifikation von Bedarfen der Fach- und Führungskräfte“
Online | Zeit: ab 13:00 Uhr
19. Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik
Online | Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Last Call TI-Anbindung: schnell & sicher zur passenden Lösung – kostenfrei
Online | Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
TI-Praxisworkshop: Zugangskarten erfolgreich beantragen – kostenfrei
Online | Zeit: 13:30 – 16:00 Uhr
Marktüberblick kompakt: TI-Anbieterforum – kostenfrei
Online | Zeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Digitale Teilhabe | Teil 1: Unterstützte Kommunikation
Online | Zeit: 13:00 – 15:00 h
Digtale Teilhabe | Teil 2: Leichte Sprache“
Online | Zeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Teil 3 | „Referenzrahmen Digitale Kompetenzen“: Bedarfe identifizieren
Gebündelte Fach-Expertise, technologisches Know-how und High-End-Content: FINSOZ ist Partner für soziale Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, der Nutzung von Digitaltechnologien, der Modernisierung der IT-Konfiguration und der Planung von IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozessen.
Wir treiben die Digitalisierung der Sozialwirtschaft voran – und nehmen die übergreifende Perspektive in den Blick: von den IT-Infrastrukturen und (Geschäfts-)prozessketten bis hin zur Effizienzsteigerung und Finanzierung.
Der Digitalverband FINSOZ begleitet soziale Einrichtungen und Verbände der Sozialwirtschaft seit 14 Jahren mit analogen und digitalen Formen des Kontakts.
FINSOZ steht für Fachexpertise im Sozialen. Wir sind Partner für Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, bei Fragen zu IT-Infrastruktur und Softwarelandschaft, bei Themen der IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozesse.
FINSOZ bringt soziale Organisationen, Technologie-Expertise, Praxiswissen und wissenschaftliches Know-how zusammen – und in Organisationen und politische Entscheidungsprozesse ein.
Der Verband wird vom Know-how seiner Mitglieder getragen und von den Gremien gesteuert.
FINSOZ ist ein gefragter Medienpartner für Fachinformationen