Pulsnetz MuTiG: Kostenfreies Online-Training Telematik-Infrastruktur (Starter)

25.06.2024 | 09:00 bis 12:30 Uhr | online (Zoom)

Ankündigung TI-Training Starter 25.06.2024

Die Telematikinfrastruktur ist das gesicherte, digitale Netzwerk zur sektoren- und systemübergreifenden Kommunikation zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen. Zum 1. Juli 2025 wird die Anbindung für Pflegeeinrichtungen verpflichtend.

Mit unserem kostenfreien TI-Training bieten wir vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Wir widmen uns den aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen, den technischen Anforderungen sowie den unterschiedlichen Anwendungen der TI. Neben theoretischem Grundlagenwissen werden interaktive Anwendungsszenarien der TI, unterschiedliche Praxisbeispiele sowie Ist-Soll Zustände gemeinsam erarbeitet.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit der TI vertraut machen möchten.

In diesem Starter-Training vermitteln wir Ihnen fundierte Wissensgrundlagen, gehen auf den Bestellprozess des eHBA sowie der SMC-B ein und geben Ihnen praktische Tipps für einen gelungenen Einstieg in die TI.

Wer kann teilnehmen?

Das Training wendet sich an Führungskräfte und Digitalisierungsbeauftragte aus vorrangig kleinen und mittelständischen Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des Projekts „pulsnetz MuTiG“ (Mensch und Technik im Gemeinwesen).

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

 

Wie kann ich teilnehmen?

Nach Ihrer Anmeldung auf dieser Seite senden wir Ihnen drei Formulare, die wir benötigen, um unsere Leistung gegenüber dem Fördermittelgeber nachzuweisen. Beim Ausfüllen sind wir Ihnen bei Bedarf gern behilflich.

 

Weitere kostenfreie Angebote im Rahmen des Projekts Pulsnetz – MuTiG

  • Training Telematik-Infrastruktur für Fortgeschrittene. In diesem Aufbau-Modul erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen TI-Anwendungen und nützliche Praxistipps.
  • Training Digitalkompetenz für Mitarbeitende in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: In diesem Training stellen wir unterschiedliche digitale Tools für die Fortbildung und Zusammenarbeit vor und vermitteln Techniken, mit denen Ihre Mitarbeitenden die Chancen und Risiken digitaler Technologien vor dem Hintergrund ihrer Fachkompetenz und Erfahrung besser einschätzen können.
  • Training Digitalisierungsstrategie für Führungskräfte und Digitalisierungsbeauftragte. In diesem Training vermitteln wir das Know-how, das Sie benötigen, um selbstständig eine auf Ihre Organisation abgestimmte Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten.
  • Vertiefte Beratungen als ideale Ergänzung zu den Trainings: Mit unseren auf Sie abgestimmten, individuellen Beratungstagen begleiten wir Ihre Einrichtung bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsideen- und vorhaben. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Teilnahmegebühren:
  • Kostenfreies Angebot
    0,00 €
Anmeldeschluss: 17.06.2024