Als Verband unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer analogen (Geschäfts-)Prozessen und geben Impulse zur Nutzung von Digital und IT-Technologien an die Hand. FINSOZ – ein starkes Netzwerk.
Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Im Ergebnis zeigen wir fachspezifische Software- und Digital-Lösungen zur Umsetzung auf.
Technologisch in die Zukunft sehen und digitale Innovationen antizipieren. FINSOZ ist Trendsetter der digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft – von der Telematikinfrastruktur über die Telepflege bis zum elektronischem Leistungsnachweis.
Wir fördern den kollegialen und beruflichen Austausch untereinander durch unterschiedliche Netzwerk-Veranstaltungen und agile Kommunikations- und Austausch-Formate.
Als Verband unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer analogen (Geschäfts-)Prozessen und geben Impulse zur Nutzung von Digital und IT-Technologien an die Hand. FINSOZ – ein starkes Netzwerk.
Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Im Ergebnis zeigen wir fachspezifische Software- und Digital-Lösungen zur Umsetzung auf.
Technologisch in die Zukunft sehen und digitale Innovationen antizipieren. FINSOZ ist Trendsetter der digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft – von der Telematikinfrastruktur über die Telepflege bis zum elektronischem Leistungsnachweis.
Wir fördern den kollegialen und beruflichen Austausch untereinander durch unterschiedliche Netzwerk-Veranstaltungen und agile Kommunikations- und Austausch-Formate.
FINSOZ zeichnet sich durch eine einzigartige Mitgliederstruktur aus: Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen von Forschung und Beratung und den spezifischen Lösungen von Fachsoftware und digitalen Innovationen.
„Politik trifft Praxis – Startet die Digitalisierung der Pflege jetzt durch?“ Im Fachgespräch, das FINSOZ als Verbandspartner des Bündnisses
„Digitalisierung in der Pflege“ mit veranstaltete, kritisieren FINSOZ und die Partner, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Optimierung von Prozessen, der Verbesserung der Pflegequalität und der Entlastung von Mitarbeitenden nur unzureichend ausgeschöpft werden. Das Bündnis fordert von der Regierung, die Pflegebranche eng in die Pflegedigitalisierung einzubinden. Katrin Staffler (CSU), Pflegebevollmächtigte: „Die Digitalisierung wird im Rahmen des anstehenden Pflegereformprozesses eine wichtige Rolle spielen.“
>>> Pressemeldung
>>> Video Verbändebündnis
Ab 2. August 2025 sind wichtige Neuerungen der EU-KI-Verordnung in Kraft getreten: Für Anbieter von „General Purpose AI„-Modellen in der EU verschärfen sich die Transparenzpflichten: Sie

müssen offfenlegen, wie ihre Systeme funktionieren – von Datentrainings bis zum Umgang mit Risiken.
Betreiber von KI indes müssen KI-generierte Texte, Bilder, Videos, etc. kennzeichnen. Beispiel: „Dieser Beitrag wurde mit KI erstellt.“
Mit der KI-Verordnung will Europa zum Vorreiter einer vertrauenswürdigen KI werden.
>>> KI-EU-Verordnung
Mit dem Ziel, Unternehmen beim Einsatz von KI bestmöglich zu unterstützen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) den „KI-Service Desk“ als Beratungsangebot gelauncht. Er stellt u. a. einen interaktiven Compliance-Kompass bereit, anhand dessen Unternehmen einfach und schnell prüfen können, „ob und in welchem Umfang die KI-Verordnung für die eingesetzten KI-Systeme Anwendung finden.“ Ferner stelle der Desk praxisnahe Informationen und anschauliche Beispiele bereit, die, „um die Vorgaben der KI-Verordnung besser einordnen zu können.“
>>> externer Link: KI-Service Desk


Wissen – Lernen – Managen: Mit unseren Angeboten der FINSOZ-Akademie sind Sie für aktuelle Herausforderungen
und für zukünftige Entwicklungen bestens gerüstet.
Online | Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr | kostenfrei
Praxis-Reihe „Digitale Souveränität“ | Ebene 3: „Datenmanagement und -sicherheit“ &
Vertiefungsbaustein 3.2: „Datensicherung und -wiederherstellung“
Online | Zeit: 11:00 – 12:00 Uhr | kostenfrei Webinar-Reihe „Digital Friday“ | Teil 2: „Strategieentwicklung“ Kooperationsveranstaltung mit unserem FINSOZ-Mitglied Curacon
Online | Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr | kostenfrei
pulsnetz-Training „Künstliche Intelligenz“: KI-Technologien und deren mögliche Einsatzchancen und Herausforderungen in Pflege und Sozialwirtschaft
Online | Zeit: 09:00 – 14:30 Uhr | kostenfrei
pulsnetz-Training „Digitalisierungsstrategie“: einfache Methoden und Analyse-Werkzeuge für Ihr Digitalisierungsvorhaben
Online | Zeit: 11:00 – 12:00 Uhr | kostenfrei
Webinar-Reihe „Digital Friday“ | Teil 3:
„IT-Organisation“ Kooperationsveranstaltung mit unserem FINSOZ-Mitglied Curacon
Gebündelte Fach-Expertise, technologisches Know-how und High-End-Content: FINSOZ ist Partner für soziale Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, der Nutzung von Digitaltechnologien, der Modernisierung der IT-Konfiguration und der Planung von IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozessen.
Wir treiben die Digitalisierung der Sozialwirtschaft voran – und nehmen die übergreifende Perspektive in den Blick: von den IT-Infrastrukturen und (Geschäfts-)prozessketten bis hin zur Effizienzsteigerung und Finanzierung.
Der Digitalverband FINSOZ begleitet soziale Einrichtungen und Verbände der Sozialwirtschaft seit 14 Jahren mit analogen und digitalen Formen des Kontakts.
FINSOZ steht für Fachexpertise im Sozialen. Wir sind Partner für Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, bei Fragen zu IT-Infrastruktur und Softwarelandschaft, bei Themen der IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozesse.
FINSOZ bringt soziale Organisationen, Technologie-Expertise, Praxiswissen und wissenschaftliches Know-how zusammen – und in Organisationen und politische Entscheidungsprozesse ein.
Der Verband wird vom Know-how seiner Mitglieder getragen und von den Gremien gesteuert.
FINSOZ ist ein gefragter Medienpartner für Fachinformationen














































































































Der Link öffnet eine Internetseite ausserhalb von FINSOZ e. V. FINSOZ ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich.
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.