Neuigkeiten aus Verband und Mitgliedsunternehmen
„Sie bemühte sich“ – so könnte die pflegepolitische Bilanz der Ampelregierung lauten. Erwartungen und Ziele waren hoch: 14 Gesetzentwürfe wollte Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach bis Juli 2024 vorlegen – mit der Pflege als Appendix. FINSOZ-Geschäftsführerin Thordis Eckhardt zieht Bilanz: Es war nicht umsonst.“
>>> zur Veröffentlichung
Es ist wieder soweit: Zum 19. Mal findet in Eichstätt die „Fachtagung Sozialinformatik“ statt. Im Fokus steht die Digitalisierung – von den Chancen und auch den dunklen Seiten, vom Hype-Thema KI über einen Start-up-Pitch zu Digitaler Teilhabe bis hin zu den Dauerbrennern im TI-Geschäft der Sozialbranche.
>>> zur Anmeldung
Einblicke und praktische Lösungen zur Übersicht und Auswahl: Das FINSOZ-TI-Forum für soziale Organisationen zeigte passende Produkte und Lösungen von TI-Software-Herstellern und -Dienstleistern auf. Über 130 Organisationen informierten sich über Umsetzungsoptionen.
>>> TI-Standardangebot
Die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e. V. (DGCS) und FINSOZ e. V. intensivieren ab 2025 ihre Partnerschaft.
Ziel ist es, insbesondere in Zeiten komplexer Herausforderungen für die Sozialwirtschaft, gemeinsame Antworten auf zentrale Fragestellungen zu geben.
>>> zur Pressemeldung
FINSOZ gratuliert seinem Mitglied „Innovation eEmpower“ zur Verleihung der Auszeichnung „Innovations-Champion“ 2025 in der Branche „Bildung / Universität / FH / Schulen – gekürt von der FOCUS-Business-Redaktion.
>>> zur Auszeichnung
Am 01.07.2025 müssen Pflegeeinrichtungen an die TI angebunden sein. Viele Einrichtungen stehen noch vor offenen Fragen – von der Auswahl passender Lösungen bis zur praktischen Umsetzung. FINSOZ als Bindeglied zwischen Herstellern und Organisationen unterstützt bei der Bewertung und Auswahl geeigneter TI-Lösungen. >>>
Wir danken für das herzliche Miteinander, den stärkenden Rückhalt und die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne, leuchtende Weihnachtszeit, frohe Festtage voller Harmonie und kostbarer Momente. Möge das kommende Jahr von Erfolg, Glück und positiven Entwicklungen geprägt sein.
Am 01.07.2025 müssen Pflegeeinrichtungen an die TI angebunden sein. Viele Einrichtungen stehen noch vor offenen Fragen – von der Auswahl passender Lösungen bis zur praktischen Umsetzung. FINSOZ als Bindeglied zwischen Herstellern und Organisationen unterstützt bei der Bewertung und Auswahl geeigneter TI-Lösungen. >>>
KI revolutioniert die Geschäftswelt und bietet enorme Chancen für die Sozialwirtschaft. Das „Norddeutsche KI-Forum“ bringt führende Experten, Innovatoren und Entscheider aus dem Norden Deutschlands regional zusammen, um gemeinsam die Zukunft der KI zu gestalten.
>>> Anmeldung
Wir sagen Danke: Danke an unsere Mitgliedsunternehmen,
an Geschäftspartner:innen, Freunde, Wegbegleiter und Unterstützer, an Teilnehmende unserer Akademie-Angebote und an alle Interessierten, die FINSOZ im Jahr 2024 begleiteten. Wir freuen uns auf das Neue Jahr mit Ihnen!
Ihr FINSOZ e. V.
Prof. Helmut Kreidenweis bringt „KI-Orientierungshilfe für die Sozialwirtschaft heraus – für die klassischen Arbeits-felder Pflege, Behinderten- und Jugendhilfe heraus. >>>
Die Pflegekassen haben aufgrund einer zögerlich verlaufenden Testphase entschieden, die Phase der Erprobung ein zweites Mal nach hinten zu verschieben: Der Start ist nun zum 01.01.25 vorgesehen. In Abstimmung mit dem Referat Pflegever-sicherung wurde auch der Beginn des Produktivbetriebs erneut verlegt. Neuer Termin: 01.04.2025.
Markenrelaunch bei „digatus – Digitales für Menschen“: Unter dem Dach der digatus it group AG bündelt die neue Marke „digatus.care“ Kompetenzen, Erfahrung und Lösungen, um den digitalen Wandel in Sozialwirtschaft, Kirche und öffentliche Verwaltung zu forcieren.
Ob IT-Infrastruktur, TI, eLearning, Vernetzung oder Geschäftsprozesse – FINSOZ war auf der diesjährigen ConSozial gefragter Gesprächspartner und Anlaufstelle für Organisationen der Sozialwirtschaft. >>>
Die Pflegekassen haben aufgrund einer zögerlich verlaufenden Testphase entschieden, die Phase der Erprobung ein zweites Mal nach hinten zu verschieben: Der Start ist nun zum 01.01.25 vorgesehen. In Abstimmung mit dem Referat Pflegever-sicherung wurde auch der Beginn des Produktivbetriebs erneut verlegt. Neuer Termin: 01.04.2025.
FINSOZ hat einen neuen Vorstand: Prof. Dr. Dietmar Wolff, Lena Knall, Helmut Ristok, Henning Golldack und Prof. Helmut Kreidenweis. Herzlichsten Glückwunsch!
Auf Michaela Grundmeier, die zur Wahl nicht mehr antrat, folgte Anne Lena Knall. >>>
Weitere News
„Als Verband unterstützen wir den Kern des PKG, sehen in der Ausarbeitung des vorliegenden Referentenentwurfs jedoch grundsätzlichen Ergänzungsbedarf – insbesondere hinsichtlich der Entwicklung, Schulung und der Nutzung von Digitalkompetenzen in der Pflegeprofession.“ >>>
Besuchen Sie uns auf unserem FINSOZ-Stand in Halle 4A/407.
Alles steht im Zeichen der TI: Buchen Sie jetzt unsere Beratungs-Slot zur Telematik-Infrastruktur. >>> Termine
Die Pflegekassen haben aufgrund einer zögerlich verlaufenden Testphase entschieden, die Phase der Erprobung nicht zum 01.09.24, sondern zum 01.01.2025 zu starten. In Abstimmung mit dem Referat Pflegeversiche-rung wurde auch der Beginn des Produktivbetriebs verlegt. Neuer Termin: 01.04.25.
Wir feiern unseren Erfolg: Einrichtung des „Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege“ durch das BMG. >>>